Es gibt vielfältige Gründe für eine systemische Beratung oder ein pädagogisches Coaching. Nicht immer muss ein Problem damit verbunden sein. Wenn es also ein Thema oder ein Gefühl gibt, dass dich schon lange beschäftigt oder an dem du intensiver arbeiten möchtest, dann kann ich dich dabei unterstützen.
Diese Themen können z.B. sein:
- Lebenskrisen bzw. dauerhafte Unzufriedenheit persönlicher oder berufsbezogener Art
- Konflikte in der Familie / Erziehungsberatung / Elterncoaching
- Weiterentwicklungs- / Veränderungswunsch
- Stressmanagement / Work-Life-Balance
- Lernschwierigkeiten (Studium, Umschulung, Fort- & Weiterbildung)
- Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen
- Schwierigkeiten „Nein“ zu sagen
- Depressives Erleben (Niedergeschlagenheit, Antriebs- Freud- & Lustlosigkeit, usw.)
- Opferrollenverhalten (externe Schuldzuschreibung)
- Negativität / Negativismus
- Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
- Bewegungscoaching (3 Sitzungen)
- Resilienztraining (7 Sitzungen)
- Schulprobleme (Organisation, Motivation, Konzentration, …)
- Lernschwierigkeiten (Lernberatung, Lernorganisation)
- Kooperation mit Lehrkräften
- Berufliche Orientierung
- Schüchternheit und Selbstwertprobleme
- Fehlende Sozialkompetenz, keine Freunde
- Opferrollenverhalten (externe Schuldzuschreibung)
- Negativität / Negativismus
- Niedrige Frustrationstoleranz
- Mangelnde Kritikfähigkeit
- Fehlende Impulskontrolle
- Antriebs- & Lustlosigkeit, häufige Traurigkeit
- Bewegungscoaching (3 Sitzungen)
- Resilienztraining (7 Sitzungen)
Dies hat folgende Vorteile:
* Die Beratung kann kurzfristig und ohne lange Wartezeiten beginnen.
* Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen werden in Absprache mit der Beraterin von dir selbst bestimmt.
* Präsenz- & Online-Beratung sind (auch in Kombination) möglich.
* Weder Krankenkasse, noch Arbeitgeber erhalten sensiblen Daten, die sich nachteilig auswirken könnten.
Dauer
Durch z.B. lösungsfokussierte Kurzzeitberatung lassen sich manche Anliegen in zwei bis drei Sitzungen gut lösen. Ein Anstoß und die Bewusstwerdung reichen aus, um selbständig an sich weiterzuarbeiten. Für viele Themen sind drei bis zehn Sitzungen sinnvoll. Du selbst bestimmst, wie oft wir ein Treffen vereinbaren. Die Sitzungen finden je nach Anliegen bzw. Problemlage in der Regel im Abstand von 1 – 4 Wochen statt.
Honorar
* Einzelsitzung ca. 50 Minuten: 80 Euro
* Jugendliche / Studierende / RentnerInnen ca. 50 Minuten: 60 Euro
* Eltern / Paare / Familie ca. 60 Minuten: 150 Euro
* Vorträge & Workshops: auf Anfrage
In einem kostenlosen Telefongespräch können wir alles Weitere besprechen und gemeinsam entscheiden, ob die Chemie stimmt und eine Zusammenarbeit erwünscht ist.
* Soziales Honorar
Individuelle Menschen bedeuten auch individuelle finanzielle Möglichkeiten. Falls der oben genannte Betrag nicht bezahlt werden kann, so einigen wir uns auf einen anderen. Bitte sprich mich an!
Termine
Mit Menschen, die flexibler sein wollen oder müssen, treffe ich mich zur Online-Beratung bzw. zum Online-Coaching. Verabredungen mit Beginn nach 18 Uhr sowie an Samstagen oder Feiertagen sind mit Aufpreis möglich.
Terminabsage
Die Termine werden exklusiv für Sie reserviert. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, muss dieser bis spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, da dieser sonst in Rechnung gestellt werden kann.
Schweigepflicht
Deine persönlichen Daten sowie alles, was in der Beratung und dem Coaching besprochen wird, unterliegen der Schweigepflicht nach § 203 StGB.
Ich freue mich auf deine Email oder deinen Anruf!
Time for a change!