Wieso sind manche Menschen anfälliger für Krisen und können sich nur schwer aus solchen Situationen befreien, während andere scheinbar problemlos Krisen meistern und sogar an ihnen wachsen? Schicksal – könnte man meinen… Doch in den meisten Fällen können Sie selbst etwas dafür tun, indem Sie Ihre Resilienz verbessern. Sie ist die psychische Widerstandsfähigkeit des Menschen, die - zum Glück – ein Leben lang trainiert und gestärkt werden kann. Der erste Schritt ist, sich über einige Dinge bewusst zu werden.
Tiefgreifende Erkenntnisse aus der Psychologie und der Gesundheitsforschung legen nahe, dass die Ausprägung bestimmter psychologischer und psychosozialer Schutzfaktoren eine wichtige Rolle sowohl für unsere Gesundheit als auch für unsere Persönlichkeitsentwicklung spielen. In diesem Webinar lernen Sie die Resilienzfaktoren des wissenschaftlich fundierten Präventionsprogramms für Erwachsene (nach LOOVANZ) kennen. Das zentrale Anliegen dieses Resilienz-Trainingsprogramms ist es, gesundheitliche Risiken bzw. Belastungen zu identifizieren, um diese dann durch die Stärkung der individuellen Resilienz vermindern zu können. Die Resilienzförderung zielt also auf die Stärkung unserer Stressbewältigungskompetenz ab, die wiederum nachweislich ausschlaggebend für unsere psychische Gesundheit ist.
Hinweis: Das Webinar hat einen hohen Selbsterfahrungsanteil, was sich emotional sehr anspruchsvoll auswirken kann. Das Resilienztraining richtet sich deshalb an psychisch gesunde Menschen, ist präventiv zu verstehen und ist keinesfalls Ersatz für eine Psychotherapie.
Online über ZOOM
Kosten: 120,- € *
* Auszubildende, Studierende & RentnerInnen: 80,- € | Soziales Honorar (Bitte sprechen Sie mich an!)
*Dieses Online-Seminar findet wieder am Samstag, den 03.12.22 statt.